![[identity profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/openid.png)
![[community profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/community.png)
Подарили мне книжку замечательную про позднее средневековье... на немецком. А я из него знаю только десяток слов. :) С основным текстом я со словарем со скоростью 5 строчек в час я как-то ознакомляюсь, а вот с цитатами из источников начала 16 века у меня ничего не выходит. Поэтому прошу, не может ли кто-нибудь подробно растолковать мне весьма длинное стихотворение про предметы, необходимые в хозяйстве уважающего себя бюргера?
So man dan in die kuchen drit
Zimpt diser haußrat gar wol mit:
Hefen, sturzen, kessel, pfannen,
Ob man nit deglich drum will zannen,
Drifus, plospalg, protspis, rost
Muß man auch haben, was es kost.
Ein kesselhengel ubers feur,
Sust wer offt warmes wasser teur,
Hackmesser, stuckmesser, hackpret.
Wer nit koch- und schaumlöffel het,
Pratpfan, ribeisen, durchschlag,
Der wer gesaumet manchen tag.
Morser, strempfel, reibscherb, reitbuch,
Fleischgelt, saltzfas, ein essigkruch,
Haffengabel und ofenkrucken,
Ofengabeln das feur zu rucken,
Hauspeßen und eins pesems mer,
Do man al nacht den hert mit ker.
Ein spugelt zimpt auch wol fur war,
Eirpreter, und ein offenror.
Ein pantzerfleck muß man auch haben,
Und zu der hackpenck ein panckschaben.
Schussel, deller von holz und zin,
Schussel- und dellerkorb zu hin,
Aufheschusseln und zulegdeller,
Das man pein gesten schyeß kein feller,
Senff- und salsenschusselein clein
Und zu latwergen, das stet rein,
Auch sweffel, feurtzeug, spen und kin,
Das holtz und schleissen ist der sin
Pehend ein feur dar mit zu schurn.
Sulchs in die kuchen sich gepurn.
Заранее большое спасибо!
So man dan in die kuchen drit
Zimpt diser haußrat gar wol mit:
Hefen, sturzen, kessel, pfannen,
Ob man nit deglich drum will zannen,
Drifus, plospalg, protspis, rost
Muß man auch haben, was es kost.
Ein kesselhengel ubers feur,
Sust wer offt warmes wasser teur,
Hackmesser, stuckmesser, hackpret.
Wer nit koch- und schaumlöffel het,
Pratpfan, ribeisen, durchschlag,
Der wer gesaumet manchen tag.
Morser, strempfel, reibscherb, reitbuch,
Fleischgelt, saltzfas, ein essigkruch,
Haffengabel und ofenkrucken,
Ofengabeln das feur zu rucken,
Hauspeßen und eins pesems mer,
Do man al nacht den hert mit ker.
Ein spugelt zimpt auch wol fur war,
Eirpreter, und ein offenror.
Ein pantzerfleck muß man auch haben,
Und zu der hackpenck ein panckschaben.
Schussel, deller von holz und zin,
Schussel- und dellerkorb zu hin,
Aufheschusseln und zulegdeller,
Das man pein gesten schyeß kein feller,
Senff- und salsenschusselein clein
Und zu latwergen, das stet rein,
Auch sweffel, feurtzeug, spen und kin,
Das holtz und schleissen ist der sin
Pehend ein feur dar mit zu schurn.
Sulchs in die kuchen sich gepurn.
Заранее большое спасибо!